BIG Rheindörfer
Götterswickerhamm, Löhnen, Mehrum

Unsere Dörfer - Unsere Zukunft - Eure Beteiligung



 

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!


Ein lebendiges Dorf entsteht durch die Menschen, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen. Wir von der Bürgerinteressenvertretung der Rheindörfer sind überzeugt: Nur gemeinsam können wir unsere Zukunft aktiv gestalten!
Deshalb laden wir Dich herzlich ein, Dich einzubringen – mit Deinen Ideen, Deiner Zeit oder Deinem Engagement. Ob es um bessere Infrastruktur, Umweltschutz oder den Zusammenhalt in unseren Dörfern geht – wir setzen uns für Lösungen ein, die das Leben hier noch lebenswerter machen.
Hast Du ein Anliegen oder eine Idee? Dann sprich uns an! Jede Stimme zählt, und nur durch den Dialog miteinander können wir echte Veränderungen bewirken.
Wir suchen Menschen wie Dich, die Lust haben, aktiv mitzugestalten – sei es durch Mithilfe bei Projekten, neue Impulse oder fachliche Expertise. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, macht einen Unterschied.
Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Rheindörfer auch in Zukunft ein Ort der Lebensqualität und des Miteinanders bleiben. Mach mit – für ein starkes Dorf und eine starke Gemeinschaft!

Wenn du mit uns in Kontakt kommen möchtest erreichst du uns unter unserer Email: info@bigrheindoerfer.de


 

Aktuelle Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

19.08.2020

Einladung Infoabend Deichsanierung Mehrum 3



19.08.2020, 19.00 Uhr, Kirche Götterswickerhamm (Einlass ab18.30 Uhr)

Liebes Vereinsmitglied,

wir möchten Dich zu einem Infoabend zu dem Thema Deichsanierung Mehrum 3 – Götterswickerhamm einladen.
· Deichgräf Ingo Hülser bzw. ein Mitarbeiter des Ing.-Büro`s Gewecke & Partner werden über den aktuellen Planungsstand der Deichsanierung des letzten Deichabschnittes informieren
· Nicole Johann wird über den Stand der Dinge zum Dorfplatz berichten
Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Schutzmassnahmen kann leider nur eine begrenzte Personenzahl (100 Pers.) in der Kirche zugelassen werden. Wir bitten daher darum, dass möglichst nur 1 Pers. pro Haushalt teilnimmt. Wir möchten hiermit auch die Mitglieder des Deichverbandes einladen.
BItte beachtet Folgendes:
Sowohl vor als auch in der Kirche ist der Sicherheitsabstand von 1,50 m einzuhalten (feste Sitzplätze). Wärend der Veranstaltung in der Kirche muss ein Mund-Nasenschutz verpflichtend getragen werden.
Vor dem Einlass werden von jedem Teilnehmer die Personalien erfasst und 4 Wochen aufbewahrt.


Tagesordnung

1. Begrüßung durch Hanke Ibbeken und Markus Rissel

2. Projektvorstellung Deichsanierung Ingo Hülser, Ing.-Büro Gewecke & Partner

3. Fragen

4. Dorfplatz, Nicole Johann

5. Fragen

https://youtu.be/o-JroY7yO0U

 mehrum3_1-uebersichtskarte.pdf


Zurück zur Übersicht