BIG Rheindörfer
Götterswickerhamm, Löhnen, Mehrum

Unsere Dörfer - Unsere Zukunft - Eure Beteiligung



 

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!


Ein lebendiges Dorf entsteht durch die Menschen, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen. Wir von der Bürgerinteressenvertretung der Rheindörfer sind überzeugt: Nur gemeinsam können wir unsere Zukunft aktiv gestalten!
Deshalb laden wir Dich herzlich ein, Dich einzubringen – mit Deinen Ideen, Deiner Zeit oder Deinem Engagement. Ob es um bessere Infrastruktur, Umweltschutz oder den Zusammenhalt in unseren Dörfern geht – wir setzen uns für Lösungen ein, die das Leben hier noch lebenswerter machen.
Hast Du ein Anliegen oder eine Idee? Dann sprich uns an! Jede Stimme zählt, und nur durch den Dialog miteinander können wir echte Veränderungen bewirken.
Wir suchen Menschen wie Dich, die Lust haben, aktiv mitzugestalten – sei es durch Mithilfe bei Projekten, neue Impulse oder fachliche Expertise. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, macht einen Unterschied.
Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Rheindörfer auch in Zukunft ein Ort der Lebensqualität und des Miteinanders bleiben. Mach mit – für ein starkes Dorf und eine starke Gemeinschaft!

Wenn du mit uns in Kontakt kommen möchtest erreichst du uns unter unserer Email: info@bigrheindoerfer.de


 

Aktuelle Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

13.09.2020

Informationen zum Infoabend am 19.08.2020 in der Kirche in Götterswickerhamm mit dem Thema:" Sanierung des Deichabschnitts Mehrum 3"

Die Bürgerinteressengemeinschaft Rheindörfer Götterswickerhamm, Löhnen, Mehrum e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Deichverband Mehrum und der Stadt Voerde einen Infoabend zu Planung- Deichabschnitt Mehrum 3 und Dorfplatz Kirche veranstaltet.
Wegen der Einhaltung der derzeitig gültigen Corona-Regeln musste die Teilnehmerzahl im Vorfeld auf 100 begrenzt werden. Die Anzahl der Teilnehmer lag unter 100, so dass alle Interessierten an der Veranstaltung teilnehmen konnten.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Big stellte Deichgräf Ingo Hülser zusammen mit Frau Karzell vom Planungsbüro Gewecke und Partner die Planung zum Hochwasserschutz im Bauabschnitt Mehrum 3 vor. Ingo Hülser berichtete über die Historie, wie die Planung vor der 13 Jahren begann und welche Hürden bis zum heutigen Stand genommen werden mussten. Im Anschluss erklärten Frau Karzell und Herr Hülser die Hochwassertechnischen Bauwerke in den einzelnen vier Bauabschnitten.
Nach dem Vortrag hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, zu der Hochwassertechnischen Planung ihre Fragen zu stellen. Dieses Angebot wurde gut angenommen.
Nachdem alle Fragen geklärt wurden, hat Frau Johann (Erste und Technische Beigeordnete der Stadt Voerde) den Städtebaulichen Entwurf zum Kirch-/Dorfplatz vorgestellt und den Anwesenden anhand einer Präsentation veranschaulicht, wie dieser in Zukunft aussehen könnte. Nach Vorstellung des Kirch-/Dorfplatz durch Frau Johann, hatte auch jetzt wieder jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu aktuellen Stand der Planung zu stellen.
Freundlicherweise hat Herr Hülser uns die Präsentationen des Deichverbandes zur Verfügung gestellt, so dass wir sie hier veröffentlichen können und hoffen, dass Sie sich bei der Betrachtung ein Bild von der geplanten Maßnahme machen können. Der Vortrag von Frau Johann wir nachgereicht.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Frau Johann, Frau Karzell, Herrn Hülser, der E.V. Kirchengemeinde Götterswickerhamm und allen Helfern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir trotz aller Einschränkungen durch Corona, diese Infoveranstalltung durchführen konnten. Ein besonderer Dank gilt allen Gästen, die unserer Einladung gefolgt sind.
Bleiben Sie gesund - Markus Rissel

Nun folgen die Infos, welche wir an diesem Abend geteilt haben



Zurück zur Übersicht